![]() |
||
Nachdem wir jetzt schon im November angekommen sind, kann ich das Jahr schonmal ein bisschen revue passieren lassen. Die Barsche machten sich dieses Jahr aus irgendeinem Grunde relativ rar. Schon im Mai war nicht viel los mit den Stachelrittern und auch unser Schwedentrip brachte so gut wie keine Barsche. Im Sommer waren zwar vereinzelt ein paar Gute bis 33cm dabei aber die großen Fänge blieben aus. Im Herbst erwischte gerade mal einen Tag an dem die Barsche richtig gallig waren, aber bei der Größe war bei 28cm schluss. Als meine besten Köder erwiesen sich hier ein 61er Squirrel in der Farbe "Perch" , der Megabass Trickdarter X-80 in der Farbe "Tamamushi IL OB" und der Lunker City Hydrotail am T-Rig... Insgesamt komme ich in diesem Jahr gerade mal ca. 90 Barsche. Diese Menge habe ich letztes Jahr in Dänemark in drei Tagen gefangen... Dieses Jahr hat es dann auch endlich mal mit den Zandern geklappt, aber auch hier war die Größe absolut bescheiden. Der Größte knackte gerade einmal die 50cm Marke, aber immerhin! Auch hier war der Trickdarter X-80 der Köder, der den Zandern am besten schmeckte. Auch ein 61er Squirrel in der Farbe "Bone" und der Hydrotail am T-Rig waren hier erfolgreich. Bei den Hechten sah es dieses Jahr ganz anders aus. Hier waren meine Fänge durchaus vorzeigbar. Während es zu Saisonbeginn in Deutschland recht schleppend losging, schlug ich in Schweden zum ersten mal richtig zu. Auch wenn der Größte Hecht bei 67cm lag, war die Anzahl doch relativ gut, bedenkt man die Umstände unter denen wir Schweden angeln mussten. Einen richtig guten Hecht verlor ich am Kanal, der auf geschätzte 90cm kam. Im Sommer ging es dann auch in Deutschland richtig los. Ich fand einen absoluten Hotspot für die heiße Jahreszeit und dort fing in relativ kurzer Zeit recht viele und auch gute Hechte. Einen 87er und einen 71er Hecht konnte ich aus der Oker zaubern. Dazu kamen noch unzählige 40-55cm Hechte. Der absolute Megahecht zerstörte bei der Landung meinen Squirrel und so kann ich diesem nur hinterhertrauern. Dieser Fisch hätte definitiv die Metermarke geknackt, aber soweit kam es leider nicht. Nach ca. 4 Monaten ohne einen guten Hecht konnte ich dann anfang November endlich wieder einen vernüftigen an den Haken locken. Stolze 67cm war dieser und weihte meine Vengeance/ Mörrum SX Kombo ein. Aufällig war, dass ich so gut wie alle Hechte auf Köder in Schockfarben fing. In Schweden konnte ich mir das noch mit dem komisch braunen Wasser und der niedrigen Temperatur erklären, denn hier waren Köder in den Farben, Firetiger und sämtlichen Neonfarben erfolgreich. Den Größten Schwedenhecht brachte ein 11cm Zalt in Neon Orange/ Neon Gelb. In Deutschland, wo das Wasser wesentlich klarer war, änderte sich daran allerdings nichts. Meinen größten, gelandeten, Hecht fing ich auf einen Bomber Long A in Neongelb, den zweitgrößten, auf einen weißen Squirrel und drittgrößten auf einen Megabass Vision 110 in "Sunset Teaser", was in Farben bedeutet: Pink, Orange, Silber und Blau. Auch die anderen Hechte verschmähten in der Regel natürliche Farben und knallten, auf weiße oder grellbunte Köder. Mal schauen, was dieses Jahr noch kommt, aber eigentlich bin ich mit diesem Jahr ziemlich zufrieden. Erfolgreiche Köder dieses Jahres: Zalt 11 Bomber Long A 12cm Megabass Trickdarter X-80 Megabass Vision Oneten Illex Squirrel 61 SP Lunker City Hydrotail 6" |
|
|
![]() |