![]() |
||
Gestern war es soweit. Wir fuhren an den Edersee.
Mission erster Hecht für Sören!! Also um 12 Uhr den Schreibtisch bei der Arbeit geräumt und schnell nach Hause und die Sachen packen. Leider habe ich vorgestern erstmal meinen Wakasagi Squirrel in ´nen Baum gejagt und mein Tiny Fry hat sich auch verabschiedet. Bin also was "Killerwobbler" angeht nur noch schlecht ausgestattet. Aber Gott sei Dank haben wir ´nen Zwischenstop beim Angelcenter Kassel eingeplant. Also schnell Tackle und Klamotten im Kofferraum verstaut und Sören abholen. Um halb 2 machen wir uns dann auf den Weg in Richtung Edersee. Zum Glück scheinen wir ca. eine Stunde vor allen anderen zu sein, da die Verkehrsmeldungen immer nur Staus hinter uns melden. Als wir dann um 15 Uhr Kassel angekommen sind und Sören mir klar machte, dass er den Sinn darin nicht sieht 15 Euro für einen Wobbler auszugeben gingen wir in den Angelcenter. Nach einer halben Stunde hatte Sören sich dann doch mit Illex und Rapala eingedeckt und ich hatte mir wieder einen Tiny Fry 50 in Wakasagi zugelegt. Die beste Entscheidung die ich treffen konnte wie sich im Nachhinein herausstellte. ![]() Nachdem wir dann unseren Angelschein gekauft und unser Zimmer bezogen hatten, ging es schnell zum See. Gleich der erste Wurf ergab einen schönen Barsch. ![]() So kann es weiter gehen. Und so ging es auch weiter, zumindest bei mir. Sören schien heute weniger Glück mit den stacheligen Jungs zu haben. Meiner Meinung nach lag es daran, dass er sich keinen Wobbler von Illex gekauft hatte, sondern nur Popper. Er ist halt seit seinem 35er Barsch in Bienrode Fan vom Topwaterfishing. Das hilft ihm hier nur heute nicht weiter. Bis dann das erste Gewitter kam fing ich gut und gerne Zehn schön Barsche der Größte hatte 34cm. ![]() Sören blieb bei einem Mitzwanziger. Danach Stellungswechsel! Uns wurde von einem netten Busfahrer eine Stelle bei Bringhausen empfohlen. Also nichts wie hin. Mal schauen ob er Recht hatte. Er hatte Recht. Gleich der zweite Wurf mit meinen kleinen Tiny Fry 50, der auch schon eigentlich alle Barsche zuvor an Land brachte, brachte einen schönen Biss. Ein Barsch konnte es nicht sein. Dafür gab es zu wenig Kopfgeschüttel. Ich dachte erst an einen kleinen Hecht, aber dann kam ein Zander von 45 cm zum Vorschein. Mein erster Zander überhaupt. Die Jungs haben bis Juni Schonzeit, also nach ´nem schnellen Foto wieder zurück mit ihm. ![]() So langsam wurde Sören stinkig, also gab ich ihm meinen 61er Squirrel und zack kam ein Barsch zum Vorschein! Vielleicht ist ja doch was dran, dass Illex oder Lucky Craft einfach fängiger sind. Hier war dann auch unser Tag beendet, weil es einfach zu dunkel wurde. Alles in Allem ein sehr schöner Anfang des Angeltrips. Zumindest für mich! Aber morgen haben wir ein Boot und dann soll es auch mit den Hechten klappen, die wir ein paar Stunden zuvor schon von Land gesehen haben. Der Barsch des Tages geht also an mich. Genauso wie der Zander des Tages! Der zweite Tag begann früh um 6 Uhr und eher schleppend. Da wir beide mehr auf angeln fixiert waren, haben wir nicht bedacht, dass ein Feiertag war und wir keinerlei Verpflegung dabei hatten. Naja, muss auch so gehen. Also standen wir dann um 7 Uhr bei Monis Bootsverleih um die Gudrun 1 in empfang zu nehmen. ![]() ![]() ![]() Nach ca. 1 1/2 Stunden beschlossen wir die Bucht wieder zu verlassen und weiter auf Barsche zu angeln um den Unterhaltungsfaktor hoch zu halten. vom Kanoneneck bis zur Kriegerbucht konnte ich an den Stegen noch ein paar Barsche landen, aber so richtig zufriedenstellend war das alles irgendwie nicht. Ganz ehrlich, nach dem guten Start am Vortag hatten wir ein wenig mehr erwartet. Das Glück erreichte uns erst wieder an den Buchten bei Buchholz, als plötzlich meine UL Rute sich krümmte und ein ca. 40cm Hecht meinen Tiny Fry nahm. Nach kurzem Drill an der 0,08er Fireline bekam ich ihn ins Boot. Endlich der erste Hecht des Tages! ![]() Keine Zehn Minuten später der nächste Einschlag und meine Rute wurde bedeutend krummer als zuvor. Wieder ein Hecht. Sehr schön. Jetzt geht´s also los. Die Bremse arbeitet ganz gut um den Esox ins Boot zu kriegen. Noch eine schnelle Flucht unters Boot und ich hatte ihn. 55cm hatte er. Der erste maßige den ich dieses Jahr landen konnte. ![]() In der Zwischenzeit konnte Sören noch zwei- drei Barsche an Bord bringen, bis seine Rute sich dann auch endlich etwas mehr bog. Der erste Hecht, wieder auf den 61er Squirrel. Auch kein Riese, aber knapp über 40 cm war er schon. Endlich also der Premierenhecht für Sören, und so sollte es dann auch noch weiter gehen. Während ich den nächsten Hecht drillte, kam auch schon der nächste Einschlag bei Sören. Ein Doppeldrill. Sehr geil. Beide hatten wieder 40+, waren dabei aber nicht unbedingt die Dicksten. ![]() ![]() Auch wenn meiner ein wenig blutete ging er wohlbehalten zurück in den See. Die nächsten beiden Hechte hatten die selbe Größe wie vorher auch. ![]() Alles keine Riesen, aber so war es schon sehr gut. Wir hatten lieber sieben kleine Hechte, als den ganzen Tag über nur einen größeren, auch wenn so´n 90er auch nett gewesen wäre. ![]() Gegen 18 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zurück zu Moni um unser Boot abzugeben und an den Stegen dort noch ein paar Stachelritter zu fangen. Ich konnte leider nur noch einen kleineren Barsch fangen, während Sören sich dann doch noch den Barsch des Tages sicherte indem er einen wunderschön gezeichneten 33er wieder auf den Squirrel fing. ![]() Resümierend können wir also 1 Zander, 7 Hechte und viele, viele Barsche vorweisen, die mit einer einzigen Ausnahme alle auf Illex Wobbler an unseren Ultra Light Ruten gefangen wurden. Was Sören dann zu der Überlegung brachte doch vielleicht nochmal über Illex oder Lucky Craft nachzudenken...
|
|
|
![]() |